1. Gesättigte:
% so gering wie möglich!
- ungesund, setzt an / Übergewicht
- erhöhen Cholesterinspiegel – Herz-Kreislauferkrankungen
- Arterienverkalkung, Herzinfarkt
- befinden sich in tierischen Lebensmitteln
- lassen sich hoch erhitzen
2. Einfach ungesättigte:
% so hoch wie möglich!
– Cholesterin senkend
3. Mehrfach ungesättigte:
% je weniger desto besser
- KALTGEPRESSTES NATIVES Olivenöl EXTRA
darf max. 0,8% enthalten - Natives max. 2%, wird aber meist raffiniert
Gesundheitsförderlich NUR unter 0,5%, besser 0,2%
Die Sache mit den Bitterstoffen…
WARUM bitter? Da bewußt unreif gepflückt und verarbeitet
GESUND? JA, SEHR sogar!
Kennst Du noch das Sprichwort „was bitter schmeckt, ist gesund!“
Erinnerst Du Dich an den leicht bitteren Geschmack von Chicorée und Spargel?
Oleuropein macht Oliven so gesund – sorgt für den bitteren Geschmack
Fazit: je unreifer die Früchte, desto gesünder!
Bitterstoffe fördern die Verdauung und regen somit die Leber und Bauchspeicheldrüse, somit die Fettverdauung an.
Bitterstoffe lassen mehr Magensäfte produzieren, die helfen Vitamine, Spurenelemente und Mineralien besser aufzunehmen.
Wobei haben die Antioxidantien Einfluss:
- senkt den LDL-Cholesterin-Spiegel
- senkt das Brustkrebs- und Thromboserisiko
- schützt vor Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck
- wirkt entzündungshemmend – Ibuprofen
- erste Studien erklären eine Verlangsamung der Zellalterung, somit wirkungsvoll bei Alzheimer und Parkinson – VITAMIN A
- senkt Diabetes
- verhindert übermäßige Säurebildung im Magen
- unterstützt das Verdauungssystem
- stärkt Zähne und Knochen, wirkt Karies entgegen – VITAMIN A
Mehr Wissen:
wissenschaftliche Erklärung
Natives Olivenöl, Ölsäure und die Oliven-Polyphenole Oleuropein und Hydroxytyrosol